Ein Messer mit Wellenschliff ist ein großartiges Werkzeug, wenn es darum geht, dickes und zähes Material zu durchtrennen. Menschen verwenden diese Art von Messer, weil sie hochwertig und stark sind. Einige Leute denken, dass Messer mit Wellenschliff nicht so nützlich sind wie Messer mit glatter Klinge. Sie präsentieren ihre eigenen Gründe und einer davon ist, dass sie keine genauen Schnitte erhalten.
Andererseits glauben wir, dass dies nicht stimmt. Ein Messer mit Wellenschliff ist ein ausgeklügeltes Werkzeug, mit dem Sie verschiedene Materialien präzise schneiden und präzise Schnitte und Scheiben erzielen können. Da Menschen diese Art von Messer zum Schneiden harter Gegenstände verwenden, ist es wichtig, sie zu schärfen. Auf diese Weise können Sie die Genauigkeit und die höhere Leistung des Wellenschliffmessers beibehalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Messer mit Wellenschliff schärfen. Weiter lesen!
Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, ein Messer mit Wellenschliff zu schärfen, ist die hier vorgestellte die beste Methode. Einige Leute denken, dass es nicht möglich ist, solche Messer zu schärfen, weil sie gezackte Kanten haben.
Ja, Sie können ein Messer mit Wellenschliff mit der typischen Methode schärfen, mit der Sie normalerweise ein Messer mit glatter Klinge schärfen. Das Konzept, dass man es überhaupt nicht schärfen kann, ist jedoch falsch. Sie können die unten angegebenen Schritte befolgen, um die gezackten Messerkanten angemessen zu schärfen.
Zuerst müssen Sie einen Messerschärfer kaufen, ein Wetzstab ist beispielsweise ein effektives Werkzeug, mit dem Sie Zahn für Zahn schärfen können. Wir empfehlen, einen Stab zu kaufen, der den gleichen Durchmesser wie die Verzahnung des Messers hat.
Im Gegensatz zu Messern mit glatter Schneide sieht dieser Messertyp in Bezug auf die Klingen anders aus. Es scheint, als würde die Klinge von der anderen Seite des gezackten Messers leicht nach unten geneigt sein. Dies ist, was die Leute die abgeschrägte Kante des gezackten Messers nennen. Dies ist der Bereich, in dem Sie den Wetzstab ansetzen müssen.
Sie müssen den Wetzstab in die gezackten Schluchten stecken – d. h. in eine der Jakobsmuscheln. Sie müssen es einfacher finden, einen guten Winkel zu haben, damit Sie das Messer schärfen können. Der Neigungswinkel ist perfekt. Stellen Sie sicher, dass Sie dort beginnen – aber das erste, was Sie tun müssen, ist, den Wetzstab dort zu platzieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Stange in einem Winkel von 14-18 Grad halten. Dadurch erzielen Sie perfekte Ergebnisse. Wenn es beispielsweise einen Randbereich gibt, empfehlen wir Ihnen, die Stange in einem Winkel von 20-25 Grad zu verwenden. Um diesen Schritt genauer und präziser auszuführen, verwenden Sie einen Markierstift, um die gezackten Jakobsmuscheln auf der Messerklinge zu markieren. Auf diese Weise wissen Sie genau, wo Sie den Wetzstab ansetzen müssen.
Es besteht die Möglichkeit, dass der Durchmesser der Schärfwerkzeuge nicht genau der Größe der Verzahnung auf der Klinge entspricht. Wenn Sie mit einer solchen Situation konfrontiert sind, müssen Sie die schärfende Straße in der Mitte der Jakobsmuschel abstimmen, damit sie dort perfekt passt. Wenn Sie die Position der Stange eingestellt haben, müssen Sie als nächstes mit dem Schärfen des Messers beginnen. Legen Sie den Stab auf die erste Rille und bewegen Sie ihn dann langsam in einer Hin- und Herbewegung.
Stellen Sie sicher, dass Sie es in verschiedene Richtungen drücken, damit die Rillenkanten ausreichend geschärft werden. Es ist wichtig, die Straße ständig zu drehen, da dies der beste Weg ist, ein Messer mit Wellenschliff zu schärfen. Die Kanten innerhalb der Rille werden durch gleichmäßige Drehungen effektiv geschärft.
Um ein perfektes Finish zu erzielen, verwenden Sie Ihre Finger und suchen Sie nach einem Grat. Wenn sich auf der Rückseite der Rille Metallspäne befinden, haben Sie die Arbeit ordnungsgemäß erledigt. Das Vorhandensein von Grat auf dem Messer bedeutet, dass Sie die Rille des gezackten Messers perfekt geschärft haben.
Wenn andererseits keine Grate vorhanden sind, müssen Sie die obigen Schritte wiederholen, insbesondere das Schärfen. Suchen Sie nach jedem Schleifgang nach Graten, und wenn Sie den Grat gefunden haben, können Sie loslegen.
Es ist wichtig, alle Rillen auf der Klinge Ihres Messers mit Wellenschliff ständig zu schärfen. Auf der Messerklinge befinden sich viele Rillen – also schärfen Sie sie weiter, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen. Danach müssen Sie alle Grate entfernen.
Typischerweise entstehen Grate, wenn Sie einen Metallgegenstand wie ein Messer schärfen. Lassen Sie die Grate nicht auf dem Messer, sonst können die Rückstände das Material verunreinigen, auf dem Sie das Wellenschliffmesser verwenden würden. Seien Sie also immer vorsichtig.
So sehr, entfernen Sie die Metallspäne mit feinkörnigem Schleifpapier. Ein Stück Schleifpapier kann praktisch sein, um die Metallspäne zu entfernen, und Sie können dies tun, indem Sie das Papier in der Nähe der Rückseite der Kanten des gezackten Messers reiben.
Zusammenfassend können Sie mit den obigen Schritten das gezackte Messer genau und präzise schärfen. Nachdem Sie alle Rillen mit dem Wetzstab geschärft haben, ist es wichtig, alle Grate und Metallspäne zu entfernen. Wenn Sie fertig sind, schärfen Sie die Kanten des Messers und verwenden Sie Sandpapier, um die Körnung zu entfernen. Sie können etwas Wasser verwenden, um das Messer zu reinigen.