So installieren Sie die Wasserleitung des Kühlschranks

Dinge, die Sie brauchen werden

Setzen Sie diese Werkzeuge in Ihre Checkliste und stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, bevor Sie mit der Arbeit an der Wasserleitung Ihres Kühlschranks beginnen.

  • Maßband
  • Lötbrenner
  • Rohrschneider
  • Bohren
  • ½ Zoll Kupferrohr
  • Kupfer-T-Stück
  • ½ Zoll Kupferrohr
  • Absperrventil für die Wasserversorgung

Der Prozess zur Installation einer Kühlschrankwasserleitung

Schritt 1: Schützen Sie sich immer zuerst. Vergessen Sie nicht, Ihre PSA oder Ihr persönliches Schutzausrüstungsset immer griffbereit zu haben. Stellen Sie sicher, dass der Bereich sauber und frei von Hindernissen ist.

Schritt 2: Überprüfen Sie noch einmal, ob alle Ihre Werkzeuge vollständig sind. Ersparen Sie sich das Herumrennen für Last-Minute-Hardwareeinkäufe und erledigen Sie die Arbeit so schnell wie möglich.



Schritt 3: Beginnen Sie mit dem Zugriff auf den Kaltwasserauslass, den Sie normalerweise in der Nähe Ihres Kühlschranks finden. Sie können den Wasserablauf auch in der Nähe der Küchenspüle, unter den Bodenplatten, in der Nähe der Wände oder an einigen Stellen der Decke überprüfen.

Schritt 4: Überprüfen Sie, ob der Schlauch gut befestigt ist, um Schäden am Schlauch zu vermeiden.

Schritt 5: Bohren Sie an der Stelle, an der sich die Wasserquelle befindet. Suchen Sie dabei immer nach elektrischen Leitungen, Luftkanälen, Rohrleitungen und anderen sensiblen Bereichen, an denen Sie nicht herumspielen können.

Schritt 6: Führen Sie einige Messungen durch, wie viel Kupfer für das Rohr benötigt wird, um mit dem Aufbau zu beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine zusätzliche Spule für den Schlauch hinter dem Kühlschrank geben, um ihn beim Reinigen oder bei Wartungskontrollen leicht herausziehen zu können.

Schritt 7: Wählen Sie aus, welche Art von Kühlschrank-Wasserleitungsanschluss Sie verwenden werden:

  • Gelötete normale T-Stücke – Wenn Sie CPVC- (Kunststoff) oder Stahlrohre haben, würden die meisten Installateure vorschlagen, T-Stücke aus dem gleichen Material hinzuzufügen
  • Kompressions-T-Fitting oder Sattelventil – Wenn Sie keine Lust haben, die Fittings zu löten, können Sie die Wasserleitung jederzeit abschneiden und ein Kompressions-T-Stück anbringen. Verwenden Sie sie einfach nicht innerhalb der Wände, da dies unsicher ist und gegen den Standard-Sanitärcode verstößt. Rohre müssen auch zu den Gewinden hinzugefügt werden, um eine einfachere Möglichkeit zum Anziehen der Kompressionsverbindungen zu haben.

Schritt 8: Stoppen Sie die Wasserverbindung vom Hauptventil und lassen Sie den Waschbeckenhahn laufen. Öffnen Sie auch den unteren Wasserhahn, um das gesamte Wasser aus den Leitungen abzulassen.

Schritt 9: Schneiden Sie ein kleines Stück Rohr für das kalte Wasser und löten Sie einige der Kupfer-T-Stücke ein. Schneiden Sie ein 4-Zoll-Stück Kupfer für das Rohr und löten Sie es in das T-Stück, das sich unter der Spüle befindet. Löten Sie auch den Wasserauslass. Dadurch wird das Ventil am anderen Ende gestoppt.

Schritt 10: Kühlen Sie zuerst die gesamte Baugruppe ab, schließen Sie dann das neue Ventil und öffnen Sie das Hauptwasser, um zu prüfen, ob die Armaturen undicht sind. Wenn ein Leck entdeckt wird, beheben Sie das Leck sofort, bevor Sie weiter damit arbeiten. Wenn Sie ein Rohrdichtmittel oder Klebeband haben, dichten Sie den betroffenen Bereich ab und stellen Sie sicher, dass kein Wasser tropft.

Schritt 11: Beginnen Sie mit dem Bau der Leitungen für die Rohre, die durch alle vorhandenen Schränke gehen, und bohren Sie dazwischen mindestens ½ Zoll große Löcher. Seien Sie kurz mit Ihren Abständen, damit Sie später keine Probleme mit Ihrer Installation haben.

Schritt 12: Schnappen Sie sich einen Arbeitspartner und bitten Sie ihn, das Ende des Rohrs vom Boden zu halten, um die aufgerollten Rohre zu begradigen. Drücken Sie dann die Rolle gegen den Boden, während Sie kontinuierlich die Länge abrollen, die Sie benötigen, um die gesamten Schränke abzudecken.

Schritt 13: Führen Sie den Schlauch rückwärts und beginnen Sie dort, wo sich der Kühlschrank befindet, damit der aufgewickelte Bereich intakt bleibt.

Schritt 14: Beginnen Sie dann mit dem Anbringen der ¼ Zoll großen Wasserleitung und bringen Sie das Ventil mit der Klemmmuffe in Anschlag. Befestigen Sie die Rohre auch an der Rückseite der Schränke alle 3-4 Fuß mit den Kabelklemmen. Sobald Sie den letzten Schrank erreichen, keine Klemmen mehr anbringen. Führen Sie die Schläuche stattdessen zum Boden, wo die Wasserleitung am Kühlschrank angeschlossen ist, und klemmen Sie dann die Schläuche daran fest.

Schritt 15: Lassen Sie etwas Wasser durch die neu konstruierte Leitung laufen, um alle Schläuche zu entfernen, bevor Sie sie an Ihren Kühlschrank anschließen. Die richtige Anleitung finden Sie im Produkthandbuch.

Schritt 16: Nehmen Sie mindestens 2,1 bis 2,4 m lange gewickelte Rohre und bewahren Sie sie hinter Ihrem Kühlschrank auf, nachdem Sie sie wieder an ihrem Platz befestigt haben. Vergessen Sie nicht, das Ende des Schlauchs rechtwinklig abzuschneiden.

Schritt 17: Schieben Sie die Klemmverschraubungen und stellen Sie sicher, dass sie gut befestigt sind. Achten Sie darauf, dass Sie die Gewinde der Kühlschrankarmatur gut schmieren. Ziehen Sie dann alle Verschraubungen mit beiden Händen fest. Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um alle Seiten der Fittings zu sichern.

Schritt 18: Öffnen Sie den neuen Ventilstopfen und prüfen Sie die Wasserleitung auf Lecks. Wenn es ein Leck gibt, beginnen Sie nicht mit der Verwendung der Wasserleitung und beheben Sie zuerst die Lecks. Wenn es mit einem Rohrdichtmittel oder Klebeband behoben werden kann, tun Sie dies. Andernfalls müssen Sie sich professionelle Hilfe holen.