Beim Erstellen von Zitaten sollten die von Ihnen bereitgestellten Informationen für eine bestimmte Quelle relevant sein. Damit Ihre Arbeit flexibel bleibt, wählen Sie je nach Art des Formats und der verfügbaren Informationen das richtige Zitat. Sie benötigen auch das Zitieren von Theaterstücken, wenn Sie die Informationsquelle nicht haben. Die Verwendung von Informationen aus anderen Quellen zum Zitieren umfasst Folgendes: paraphrasierte Informationen, direkte Zitate und zusammengefasste Ideen.
Die American Psychological Association hat die Richtlinien des APA-Stylingsystems aufgestellt. Die Formatierung im APA-Stil ist für sozialwissenschaftliche Fächer wie Soziologie und andere Disziplinen nützlich. Beim Zitieren eines Theaterstücks mit APA gibt es verschiedene Notwendigkeiten für das Zitieren auf der Referenzseite und im Text.
Verwenden Sie hier das Erscheinungsjahr und den Nachnamen des Autors mit einem Komma dazwischen – am Anfang Ihres Zitats. Wenn das Werk eine andere Sprachübersetzung hatte, wie z. B. Shakespeares alte Version des Englischen, verwenden Sie trans vor dem Datum. Setzen Sie am Ende des Zitats die Szenen-, Zeilen- und Handlungsnummern anstelle der Seitenzahlen – die Zahlen sollten arabisch sein und dazwischen Punkte enthalten.
Fügen Sie für Theaterstücke in Poesieformen Splash ein, um Zeilenumbrüche anzuzeigen. Denken Sie daran, Satzzeichen richtig zu verwenden. Beachten Sie, dass nach einem Zitat der Endzeitraum erscheint. Auch wenn in einem Zitat die abschließenden Anführungszeichen vor Klammern stehen.
Der Name des Autors sollte beginnen; der Nachname kommt zuerst, dann die ersten Initialen und dann ein Punkt. Setzen Sie als nächstes in Klammern das Übersetzungsdatum (Veröffentlichung) und einen Punkt. Der Titel des Stücks sollte ohne besondere Formatierung wie Kursivschrift oder Anführungszeichen geschrieben werden. Nur das erste Wort des Titels des Stücks sollte groß geschrieben werden und alle anderen Eigennamen innerhalb des Titels.
Die Veröffentlichungsinformationen sollten zuletzt nach dem Titel des Stücks stehen, ohne Punkte oder andere Satzzeichen. Als nächstes setzen Sie den Namen des Herausgebers in die Klammern und dann einen Punkt. Es folgt der Erscheinungsort mit einem Doppelpunkt, dann der Verlag und am Ende ein Punkt.
Das MLA-Zitat in Klammern eines Stücks mit nummerierten Zeilen sollte aus dem Namen des Autors, der Handlung, der Szene und den Zeilennummern bestehen. Falls Nummern nicht nummeriert sind; stattdessen sollte die Seitenzahl geschrieben werden. Falls Sie einen Dialog zitieren, nehmen Sie die Namen der Charaktere in Großbuchstaben, dann einen Punkt auf und denken Sie daran, die Einrückung zu beachten.
Das MLA-Zitat im Text sollte den Nachnamen des Autors und die Seitenzahl enthalten. Im Beispiel (Shakespeare 8). Wenn der Text des Stücks Zeilennummern hat, verwenden Sie Szenen-, Akt- und Zeilennummern anstelle der Seitenzahlen und trennen Sie sie durch einen Punkt.
Um zahlreiche Dialogzeilen aus einem Theaterstück zu zitieren:
Dies ist die vollständige Referenzliste der im Text oder Stück gefundenen Quellen. Bei einem Theaterstück sehen seine Bezüge je nach Publikation unterschiedlich aus, ob es nun als Sammelband oder Sammelband, live aufgeführt oder als ganzes Buch erschienen ist.
Wenn es sich bei der Veröffentlichung des Stücks um eine Sammlung oder Anthologie handelt, folgt das Zitieren dem folgenden Format, dem Nachnamen des Autors gefolgt von seinem Vornamen und einem Punkt. Der Titel des Stücks kommt neben einem Punkt. Als nächstes folgen in Klammern der Titel des Sammelbandes, der Name des Herausgebers, der Verlag, das Erscheinungsjahr, die Seitenzahl und schließlich ein Punkt am Ende.
Wenn Sie Live-Auftritte in MLA zitieren, beginnen Sie mit dem Vornamen des Autors, dann dem Nachnamen des Autors und einem Punkt. Ein Punkt nach dem Titel des Stücks, der Vorname des Regisseurs und dann sein Nachname, das Datum der Aufführung, das Theater, der Aufführungsort und dann ein Punkt. Zuletzt ist die Leistung und endet mit einem Punkt.
Im Falle der Veröffentlichung des Stücks als Einzelbuch ist sein Zitat das Standard-MLA-Buchzitat. Das Zitationsformat beginnt mit dem Nachnamen des Autors, dem Vornamen des Autors und dann einem Punkt. Auf den Stücktitel folgt ein Punkt, der Verlag, das Erscheinungsjahr und am Ende ein Punkt.
Wenn Sie ein Prosaspiel zitieren, geben Sie zuerst die Seitenzahl und ein Semikolon an, gefolgt von anderen nützlichen Informationen. Verwenden Sie beim Zitieren der Spielverse mit Zeilennummern diese anstelle von Seitenzahlen und trennen Sie sie mit einem Punkt.
Wenn Sie über ein Theaterstück schreiben, sollte der Nachname des Autors im Zitat in Klammern verwendet werden. Wenn Sie jedoch mehr als ein Werk schreiben, verwenden Sie am besten den Titel des Stücks.
Wenn Sie das Chicago-Buchzitat verwenden, ist es am besten, den Spieltyp vor dem Zitieren zu kennen. Es gibt verschiedene Spielarten wie:
Beginnen Sie beim Zitieren mit dem Nachnamen des Autors, fügen Sie danach seinen Vornamen hinzu und dann einen Punkt. Wenn Sie mit dem Zitat fortfahren, fügen Sie den Titel des Buches gefolgt von einem Punkt hinzu. Dann Erscheinungsgebiet, Verlagsname und Erscheinungsjahr. Fügen Sie am Ende einen Punkt hinzu.
Unter Verwendung des Chicago-Handbuchs beginnt der Nachname des Autors mit einem Punkt, der Titel des Stücks: in Tittle Book, Name des Herausgebers, Seitenzahl mit einem Punkt. Erscheinungsort, Name des Herausgebers, Erscheinungsjahr und dann ein Punkt.
Wenn Sie bestimmte Spielzitate im MLA-Stil zitieren, sollte das Zitat in Anführungszeichen gesetzt werden. Am Ende sollte in Klammern der Name des Autors, der Titel des Stücks, der Akt oder die Seite für das Prosastück und die Szene oder der Akt stehen, wenn es sich um einen Vers in einem Stück handelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, egal welches Format Sie für Ihr Zitat verwenden, denken Sie beim Zitieren daran, dass alle Namen der Charaktere in Großbuchstaben geschrieben sein sollten. Verwenden Sie außerdem Satzzeichen richtig, wenn Sie Ihren Text zitieren. Wenn es sich um ein Dialogspiel handelt und ein neuer Akt beginnt, denken Sie daran, hinzuzufügen, um welchen Akt es sich handelt – wenn es Akt zwei oder drei ist. Das ist sehr hilfreich.
Format: Titel von Film . Regie: Name des Regisseurs, Leistung: Name des Hauptdarstellers, Produktionsfirma, Jahr von Filme Freisetzung. Beispiel: Die Nacht des Jägers. Regie: Charles Laughton, Performance von Robert Mitchum, et al., Metro-Goldwyn-Mayer Studios, 1955.